Veranstaltungen
Veranstaltungstyp: Seminar mit Exkursion
Inhalt: Wer sich eine Blumenwiese vorstellt, hat immer eine in vielen Farben blühende Wiesenfläche im Kopf: Margerite, Glockenblume, Flockenblume, Bocksbart & Co. Der Hauptbestand einer Wiese setzt sich aber immer aus Gräsern zusammen – ohne Gräser keine Wiese! Daher widmen wir uns dieser Pflanzengruppe und ihren überraschend vielfältigen Erscheinungsformen. Bei Gräsern heißt es genau hinschauen, um die Unterschiede zu sehen – das wollen wir gemeinsam ausprobieren und dazu braucht es eine gute Lupe. Nebst der genauen Ansprache der Grasarten ist für die Gewinnung von Saatgut vor allem ein Erkennen der Samen und deren Reifegrad essentiell. Wir beschäftigen uns auch mit der Frage, in welchem Zeitrahmen die Samenreifung abläuft und wann der geeignete Zeitpunkt für eine Ernte gegeben ist.
Ziel: Kennenlernen unterschiedlicher Grasarten und deren Unterscheidungsmerkmale, Wissenserwerb zur Beurteilung des Reifegrades von Grassamen und günstiger Erntezeitpunkte
Voraussetzungen: 10-fach Einschlaglupe (kann auch vor Ort ausgeborgt werden)
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!
Anmerkung: Das Seminar startet auf der Schmetterlingswiese der Österreichischen Naturschutzjugend – Steiermark am Demmerkogel statt. Informationen zur Österreichischen Naturschutzjugend finden Sie unter folgendem Link: Österreichische Naturschutzjugend
Termin: Samstag, 3. Juni 2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Schmetterlingswiese Demmerkogel – Naturpark Südsteiermark
Preis: 20 € (Freie Teilnahme für Mitglieder der österreichischen Naturschutzjugend Landesgruppe Steiermark und für Berg- und Naturwächter!)
Referent: Heli Kammerer
Achtsame Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen) aus dem Hatha-Yoga helfen uns, mit Vitalität und Klarheit in den Tag zu starten.
Yoga-Erfahrene und Neugierige sind herzlich willkommen! Körperliche Besonderheiten und Gesundheitsprobleme bespreche ich gerne vorweg und berücksichtige sie in den Übungsanleitungen. (jeweils von 8 – 9 Uhr)
Uhrzeit:
08:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sausaler Gustothek
Höch 11, 8442 Kitzeck
Preis:
20,00 € pro Person
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Schauer
+43664/99224258
mail@gustothek-sausal.at
https://www.gustothek-sausal.at/wp-content/uploads/2023/04/Heuseminar2.pdf
Veranstaltungstyp: Workshop mit Exkursion
Inhalt: Mit Skizzenbüchern und Zeichenmaterialien ausgestattet geht es raus ins Grüne! Bei diesem Workshop geht es nicht darum perfekt zeichnen zu lernen, sondern Fragen zu stellen und sich mit der uns umgebenden Natur neu auseinanderzusetzen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in drei grundlegend verschiedene Mal- und Zeichentechniken, darf entdeckt und gekritzelt werden. Immer im Vordergrund steht das Lernen, seien es neue Pflanzen und Tiergruppen oder Wege diese aufs Papier zu bringen. Alle für diesen Tag benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Mitgebracht werden muss lediglich bei Bedarf ein Sitzkissen oder Klappstuhl.
Ziel: Erlernt werden Zeichen- bzw. Maltechniken mit Bleistift, Tuschestift und Aquarellfarbe. Zudem werden Pflanzen und Tiere der Umgebung genauer unter die Lupe genommen und skizziert. Dadurch soll die Artenkenntnis erweitert und ein neuer Blick erlernt werden, mit dem man aufmerksamer durch die Natur wandert.
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!
Termin: Samstag, 10. Juni 2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Naturparkzentrum Grottenhof – Naturpark Südsteiermark
Preis: 30 € (Freie Teilnahme für Mitglieder der österreichischen Naturschutzjugend Landesgruppe Steiermark!)
Referentin: Viktoria Zink, BSc
geboren 1993, seit Abschluss des Bachelorstudiums Biologie selbstständig als naturwissenschaftliche Illustratorin und freie Künstlerin tätig. Schwerpunkt auf zoologische, insbesondere entomologische Illustrationen. Seit Sommer 2021 Vortragende für Zeichenkurse und -workshops zu den Themen „Insekten zeichnen“, „Fell und Federn“ und „Nature Journaling“.
Uhrzeit:
08:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sausaler Gustothek
Höch 11, 8442 Kitzeck
Preis:
20,00 € pro Person
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Schauer
+43664/99224258
mail@gustothek-sausal.at
https://www.gustothek-sausal.at/wp-content/uploads/2023/04/Heuseminar2.pdf
Uhrzeit:
08:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sausaler Gustothek
Höch 11, 8442 Kitzeck
Preis:
20,00 € pro Person
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Schauer
+43664/99224258
mail@gustothek-sausal.at
https://www.gustothek-sausal.at/wp-content/uploads/2023/04/Heuseminar2.pdf
Uhrzeit:
08:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sausaler Gustothek
Höch 11, 8442 Kitzeck
Preis:
20,00 € pro Person
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Schauer
+43664/99224258
mail@gustothek-sausal.at
https://www.gustothek-sausal.at/wp-content/uploads/2023/04/Heuseminar2.pdf
Uhrzeit:
08:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sausaler Gustothek
Höch 11, 8442 Kitzeck
Preis:
20,00 € pro Person
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Schauer
+43664/99224258
mail@gustothek-sausal.at
https://www.gustothek-sausal.at/wp-content/uploads/2023/04/Heuseminar2.pdf
Achtsame Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen) aus dem Hatha-Yoga helfen uns, mit Vitalität und Klarheit in den Tag zu starten.
Yoga-Erfahrene und Neugierige sind herzlich willkommen! Körperliche Besonderheiten und Gesundheitsprobleme bespreche ich gerne vorweg und berücksichtige sie in den Übungsanleitungen. (jeweils von 8 – 9 Uhr)
Achtsame Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen) aus dem Hatha-Yoga helfen uns, mit Vitalität und Klarheit in den Tag zu starten.
Yoga-Erfahrene und Neugierige sind herzlich willkommen! Körperliche Besonderheiten und Gesundheitsprobleme bespreche ich gerne vorweg und berücksichtige sie in den Übungsanleitungen. (jeweils von 8 – 9 Uhr)