Unsere Biodiversitätssteckbriefe

Steckbrief – Steinkauz


Der deutsche Artname Steinkauz gibt auch Aufschluss darüber, dass diese Eulenart nicht nur Baumhöhlen, sondern auch in Stadeln, Kapellen und Weinkellern aus Stein brütet. Der lateinische Name Athene noctua (zu deutsch „nächtliche Athene“) gibt Hinweis auf dessen Bedeutung im antiken Griechenland. Dort galt der Steinkauz als Vogel der Weisheit und war Sinnbild der Göttin Athene. Die Redewendung „Eulen nach Athen tragen“ bezieht sich auf dessen Abbildung auf der antiken Drachme-Münze. Mit seinen ca….