Vortrag: „Naturpark Südsteiermark – Eine kritische Bilanz“

Eine multimediale Präsentation meiner Heimat und ihrer Lebensräume.
von Dr. Herbert Bödendorfer, Leibnitz

Einst das Armenhaus Österreichs mit starker Abwanderung, ist die Südsteiermark in den letzten 50 Jahren zu Wohlstand gekommen und eine touristische Top-Region geworden.
Die Grundlagen für diese Entwicklung haben weitblickende und arbeitsame Wein-bauern geschaffen. Der südsteirische Wein hat Kultstatus.

Um die Nachhaltigkeit der Entwicklung zu sichern und die Kulturlandschaft zu er-halten, ist die Region seit 2002 ein NATURPARK mit 4 Zielen:
Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung
„Schützen durch Nützen!“, „Von der Wiese auf den Tisch!“ sind zwei der griffigsten Schlagworte. In einer bäuerlichen Buschenschank sind sie seit Jahr-zehnten gelebte, nachhaltige Wirklichkeit.
Welche Chancen wurden genutzt oder versäumt? Für welche Art von Entwicklung hat man sich entschieden? Welchen Preis war man bereit, dafür zu zahlen?
Welche Werte zählen, – außer Profit? Wie soll sich die Region in der Zukunft ent-wickeln? Welche Natur soll geschützt werden? Von wem? Wovor? Für wen?
Wie gelingt die Balance zwischen Weinverkultung, Massentourismus, Monokultur, Erhalt der Kulturlandschaft und Biodiversität, etc.??
Die Pirole in den Gamlitzer Birnbäumen im August waren die Auslöser meiner
Begeisterung für Vögel!

Datum

24. November 2025

Uhrzeit

18:30 - 20:00

Ort

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz

Kategorien

Veranstaltende

Universalmuseum Joanneum
Webseite
https://www.museum-joanneum.at/naturkundemuseum/unser-programm/ausstellungen
Bitte geben Sie den Suchbegriff ein …
Naturpark Südsteiermark Logo

Bei Fragen zum Naturpark Südsteiermark oder zu unseren Aktivitäten steht Ihnen das Team des Naturpark Südsteiermark gerne zur Verfügung.