Natur- und Kulturlandschaftsschutz im Naturpark Südsteiermark
Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme
Mit dem Projekt „Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in Naturparken Österreichs“ nutzen und bündeln fünf Naturparke in vier Bundesländern gemeinsam mit dem VNÖ die Kraft ihres Netzwerks. Die geplanten Wiederherstellungsmaßnahmen zielen auf prioritäre, beeinträchtigte Ökosysteme und deren Verbesserung bzw. Wiederherstellung ab und betreffen sechs Feuchtgebiete und 35 Sonderstandorte mit einer Gesamtfläche von 47,8 ha. Die beteiligten Naturparke sind: Rosalia-Kogelberg im Burgenland,…
Naturkalender Steiermark
Bereits seit 2016 beobachten Schülerinnen und Schüler aus den steirischen Naturpark-Schulen in einem Vorprojekt ihre „lebendigen Naturkalender“ – selbst gepflanzte Schulhecken mit je 12 typischen, heimischen Wildgehölzarten. Im Fokus stehen Natur-Ereignisse (Phänomene) wie Blattaustrieb, Blühbeginn, Fruchtbildung, Blattverfärbung, und Blattfall.it Hilfe der handlichen Naturkalender-Drehscheibe und einer eigenen Smartphone-App (Naturkalender ZAMG App) erforschen die Kinder und Jugendlichen…
WILDE WIESE Südweststeiermark
Die südweststeirische Kulturlandschaft ist geprägt von einer großen Vielfalt. Die wahren Biodiversitätshotspots sind die WILDEN WIESEN. Jedoch sind diese extensiv genutzten Wiesenflächen stark gefährdet. Über die Landschaftspflege Südweststeiermark gibt es nun in Ergänzung zum ÖPUL die regionale einzigartige WILDE WIESE Prämie als Anerkennung zur Pflege und Erhalt dieser wertvollen Biotope. Ebenso unterstützen regional vermehrtes Saatgut…
Green Deal Naturparkspezialitäten Südsteiermark
Die Qualitätsmarke der Naturpark Spezialitäten Südsteiermark (NuP-Spez) repräsentiert in der Südsteiermark die Grundessenz für eine ökologisch sowie ökonomisch nachhaltig erfolgreiche Entwicklung in der Region. Mit seinen 19 Betrieben und den selbst produzierten Produkten spiegelt der Verein NuP-Spez die Vielfalt der heimischen Kulturlandschaft und damit den Schwerpunkt der regionalen wirtschaftlichen und touristischen…
Regionale Wildgehölzvermehrung im Naturpark Südsteiermark
NEU NEU NEU – Erstmals heimische und regionale Weiden in der Region
Die österreichischen Kulturlandschaften und die südsteirische im Speziellen, leiden schon seit geraumer Zeit an landschaftlicher Verarmung. Durch den wirtschaftlichen Druck dominiert die intensivierte Landwirtschaft mit Monokulturen. In den Niederungen findet man riesige zusammenhängende Ackerflächen ohne jegliche Feldraine und -hecken zwischen den einzelnen landwirtschaftlichen Schlägen. Im Hügelland wiederum prägen große zusammenhängende Weinmonokulturen das Landschaftsbild. Hier…