Natur- und Kulturlandschaftsschutz im Naturpark Südsteiermark

Regionale Wildgehölzvermehrung im Naturpark Südsteiermark

NEU NEU NEU – Erstmals heimische und regionale Weiden in der Region

Die österreichischen Kulturlandschaften und die südsteirische im Speziellen, leiden schon seit geraumer Zeit an landschaftlicher Verarmung. Durch den wirtschaftlichen Druck dominiert die intensivierte Landwirtschaft mit Monokulturen. In den Niederungen findet man riesige zusammenhängende Ackerflächen ohne jegliche Feldraine und -hecken zwischen den einzelnen landwirtschaftlichen Schlägen. Im Hügelland wiederum prägen große zusammenhängende Weinmonokulturen das Landschaftsbild….

Inselhüpfen für Insekten durch Blühendes Österreich

Brummen und Summen in den Naturparkgemeinden

Projektziel: Öffentliche Grünflächen, wie Kreisverkehre, Park- oder Schulanlagen, werden in blühende Wiesen durch eine artenreiche und standortgerechte Bepflanzung verwandelt, wodurch wieder wertvoller Lebensraum für die Tierwelt geschaffen wird. Dieses Projekt ist möglich durch eine finanzielle Unterstützung durch Blühendes Österreich. Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung setzt sich für den…

Regionale Wiesensaatgutvermehrung Südsteiermark

Das initiierte Projekt soll in der Südsteiermark die Basis für eine Vermehrung von Wildblumensaatgut schaffen. Aktuell besteht eine große Nachfrage an solch einem Saatgut. Es gibt jedoch viel zu wenig Produzenten – hier setzen wir an und bringen Wertschöpfung auf unsere Wiesen und in die Gemeinden.

Im ersten Schritt ist es notwendig ein Gefühl für die Region zu…

Managementplan Naturpark Südsteiermark

Ein Managementplan für den Naturpark – warum eigentlich?

Ein Naturpark bekommt aufgrund seiner besonderen Natur- und Kulturlandschaft das Prädikat „Naturpark“ verliehen. Um diese wertvolle Landschaft zu erhalten bzw. zu entwickeln, fokussieren die Aktivitäten im Management nicht nur auf den Schutz der Natur, sondern werden auch von den drei Säulen Regionalentwicklung, Erholung und Bildung getragen. Ein interdisziplinäres Management ist daher notwendig, um die Vielzahl an Zielen und Ansprüchen der verschiedenen Stakeholdergruppen…

Aliens in der Südsteiermark. Und sie können sogar auf Ihrem Teller landen.

Die sogenannten Neobiota werden oftmals als Eindringlinge oder Aliens bezeichnet. Dabei handelt es sich um Lebewesen, die sich in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht vorgekommen sind, also nicht heimisch waren. Der Naturpark Südsteiermark hat auch viele dieser neuen Pflanzen- und Tierarten aufzuweisen. Die Aliens im Wasser werden als aquatische Neobiota bezeichnet. Insbesondere in und um ein…