Natur- und Kulturlandschaftsschutz im Naturpark Südsteiermark
Regionale Wiesensaatgutvermehrung Südsteiermark
Das initiierte Projekt soll in der Südsteiermark die Basis für eine Vermehrung von Wildblumensaatgut schaffen. Aktuell besteht eine große Nachfrage an solch einem Saatgut. Es gibt jedoch viel zu wenig Produzenten – hier setzen wir an und bringen Wertschöpfung auf unsere Wiesen und in die Gemeinden.
Im ersten Schritt ist es notwendig ein Gefühl für die Region zu bekommen:…
Managementplan Naturpark Südsteiermark
Ein Managementplan für den Naturpark – warum eigentlich?
Ein Naturpark bekommt aufgrund seiner besonderen Natur- und Kulturlandschaft das Prädikat „Naturpark“ verliehen. Um diese wertvolle Landschaft zu erhalten bzw. zu entwickeln, fokussieren die Aktivitäten im Management nicht nur auf den Schutz der Natur, sondern werden auch von den drei Säulen Regionalentwicklung, Erholung und Bildung getragen. Ein interdisziplinäres Management ist daher notwendig, um die Vielzahl an Zielen und Ansprüchen der verschiedenen Stakeholdergruppen in…
Aliens in der Südsteiermark. Und sie können sogar auf Ihrem Teller landen.
Die sogenannten Neobiota werden oftmals als Eindringlinge oder Aliens bezeichnet. Dabei handelt es sich um Lebewesen, die sich in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht vorgekommen sind, also nicht heimisch waren. Der Naturpark Südsteiermark hat auch viele dieser neuen Pflanzen- und Tierarten aufzuweisen. Die Aliens im Wasser werden als aquatische Neobiota bezeichnet. Insbesondere in und um ein Gewässer…
Die Silberdistel – Eine Goldmedaille für den Schutz der Biodiversität
Viele ExpertInnen setzen den Verlust an Vielfalt des Lebens in seiner Bedeutung mit der Klimakatastrophe gleich. Zum Glück gibt es immer mehr Projekte, die diesem Trend entgegenwirken. Die besten davon werden jährlich mit der „Silberdistel“, dem vom Land Steiermark neu geschaffenen Preis zur Erhaltung und Förderung von Biodiversität in der Steiermark, und einem Preisgeld von € 2.500,- geehrt.
Naturerlebnisprogramm – Umweltbildung im Naturpark Südsteiermark
Der Kern des Naturparks Südsteiermark ist das Landschaftsschutzgebiet „Südweststeirisches Weinland“, das durch die traditionelle Bewirtschaftung von Menschen über Jahrhunderte hinweg seine heutige Gestalt bekommen hat. Das Hauptaugenmerk eines jeden Naturparks liegt im Erhalt seiner Kulturlandschaft, das über Projekte zur Regionalentwicklung, Bildung und Erholung geschehen muss. Die Kulturlandschaft im Naturpark Südsteiermark ist von zwei Elementen bestimmt: wärmegeprägte Laubmischwälder mit Eiche und Edelkastanie und…