Natur- und Kulturlandschaftsschutz im Naturpark Südsteiermark
Tag der Biodiversität
Tag der Biodiversität im Naturpark Südsteiermark
Der Tag der Biodiversität im Naturpark Südsteiermark 2017 fand vom Abend des 12. Mai bis zum späten Nachmittag des 13. Mai statt. WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen waren hierfür auf Wiesen-, Weide-, Feuchtbiotop- und Waldflächen des Bauernhofes von Frau Ursula Lechenauer und ihrem Mann (Naturparkgemeinde Heimschuh) unterwegs, um innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens, so viele Tier- und Pflanzenarten…
Naturvermittlung für Kinder
Durch die starke Vernetzung der Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten mit den NaturvermittlerInnen und die regelmäßige Präsentation in der Öffentlichkeit wird das Bewusstsein über Naturpark-Inhalte und Ziele in der Bevölkerung verankert. Die zertifizierten Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten arbeiten gemeinsam mit dem Naturpark und seinen ExpertInnen an der Umsetzung der Kriterienkataloge und tragen stolz das Prädikat „Österreichischer Naturpark-Kindergarten“ und „Österreichische Naturparkschule“. Dazu werden jährlich Schwerpunktprojekte erarbeitet…
Kinderregionsführer Naturpark Südsteiermark
Der Naturpark Südsteiermark und der Tourismus Südsteiermark dürfen Ihnen das Projekt Kinderregionsführer vorstellen, das eine weitere wichtige Maßnahme darstellt, um noch mehr als bisher das Potenzial unseres Naturparks als sehr lebenswerter Wohn- und Erholungsraum aufzuzeigen. Der Kinderregionsführer wurde mit Unterstützung durch Mittel der Europäischen Union, des Bundes und der Steiermärkischen Landesregierung verwirklicht. Das Besondere an unserem Kinderregionsführer ist, dass die Schüler…
Natura 2000
Natura 2000 Gebiete im Naturpark Südsteiermark
Natura 2000 ist ein EU-weites Netzwerk von mehr als 25.000 Schutzgebieten, das besonders gefährdete Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensräume schützen und erhalten soll.
Natura 2000 unterscheidet zwei Arten von Schutzgebieten:
Die aufgrund der Vogelschutz-Richtlinie unmittelbar von den Mitgliedsstaaten ausgewiesenen Gebiete
sowie die von den Mitgliedsstaaten aufgrund der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie vorgeschlagenen und in einem dreistufigen Verfahren von der Gemeinschaft ausgewählten…
Naturschutzgebiete im Naturpark Südsteiermark
Der Naturpark Südsteiermark beherbergt eine Reihe an unterschiedlichen Naturschutzgebieten.
NSG c 05 Attemsmoor NSG c 27 Demmerkogelwiese NSG c 28 Trockenwiese im Klein-Kleingraben NSG c 47 Sulmaltarme NSG c11 Höhle mit Fledermausvorkommen in Aflenz NSG c 52 Sulmaltarm in der Gemeinde Pistorf NSG c 66 Altarm und Auwald zwischen der Altenmarkter Brücke und dem Silberwald NSG c 77 Aulandschaft entlang der Laßnitz und Sulm NSG c 87 Sulmaulandschaft