Wiesensaatgut bringt Artenvielfalt in den Garten

„Naturverbunden Südsteiermark“

Wiesensaatgut bringt Artenvielfalt in den Garten

Naturvermittlung bei der Gartenschau Südsteiermark

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Naturverbunden Südsteiermark“ werden wertvolle Landschaften durch natürliche Elemente wie Hecken, Bäume, Wiesen und Flüsse vernetzt. Ziel ist es, langfristig wertvolle Lebensräume zu schützen und die Artenvielfalt zu fördern. Der Aufbau eines Biotopverbunds erfordert Zeit, Geduld und ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Kulturlandschaft und der Biodiversität in der Region.

Naturnah gestaltete Gärten können als Biodiversitäts-Inseln in besiedelten Gebieten wichtige Kleinlebensräume anbieten und mit unterschiedlichen Strukturen artenreiche „Fleckerln Natur“ werden. Dazu muss keine Neuanlage des Gartens erfolgen. Mit einfachen Schritten kann der eigene Garten stufenweise in einen Ort der Vielfalt verwandelt werden und nicht nur als Erholungsort für den Menschen, sondern auch als Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten dienen.

Praxistipps bei der Gartenschau

Im Rahmen der „Gartenschau Südsteiermark“ wurden gemeinsam mit den Expert*innen der Berg- und Naturwacht und des Naturpark Südsteiermark Tipps und Tricks, aber auch Nistkästen und Wiesensaatgut an interessierte Besucher*innen weitergeben.

Logoleiste – Wir leben Land Foeg_Leiste_Bund+GAP+Steiermark_Regionen
1600 747 Naturpark Südsteiermark
Bitte geben Sie den Suchbegriff ein …
Naturpark Südsteiermark Logo

Bei Fragen zum Naturpark Südsteiermark oder zu unseren Aktivitäten steht Ihnen das Team des Naturpark Südsteiermark gerne zur Verfügung.